Gebäude
Der Neubau der Kindertagesstätte StorchenÂbrunnen Albert-Schweitzer-Straße 17, begonÂnen am 10. Dezember 2012, wurde am 17.3.2014 fertig gestellt und am 1.4.2014 in Betrieb genommen.
Die zweigeschossige Massivbauweise mit einer Flachdachkonstruktion und die Gruppenräume erhielten eine Pfosten-Riegel-Verglasung, die Nebenräume Holz-Alu-Fenster. Es erfolgte eine WärmeÂdämmung auf der Unterkonstruktion mit anÂschließender Holzverschalung und farbigen Alu-Fassadenplatten. Das Bauvorhaben ist in hochwasserangepasster Bauweise ausgeführt worden. Die Wärme wird mittels Nahwärmeversorgung  gewährleistet. Die Außenanlage hat verschiedene Wegebe-ziehungen, SpielÂgeräte, Terrassen, Gerätehäuser, Begrünung und Einzäunung. Die Kosten der BaumaßÂnahme betrugen circa 2,4 Millionen Euro. Davon kommen 1,146 Millionen Euro über die Zuwendung aus dem Programm Städteumbau Ost. Objektplaner und BauÂüberwacher war die Ingenieurgemeinschaft Wätzig und Koch GbR. Fachplaner Elektro war das Ingenieurbüro Thomas Friedrich. Das Ingenieurbüro, DipI.-lng. Jörg Tews, übernahm die Fachplanung für Heizung, Lüftung und Sanitär und die Planung der Außenanlage das Landschaftsarchitekturbüro Frase. Die Räume im Kindergartenbereich sind mit Holzelementen thematisch gestaltet in Schloss Burgk, Storchengruppe und Ballonfahrt. Betreiber der Kindertagesstätte ist der LEBENSBAUM e. V., Eigentümer die Stadtverwaltung Freital.
Letzte Kommentare