Allgemein

Kita Storchenbrunnen beteiligt sich am Bundesweiten Vorlesetag

Datum: Dezember 6, 2015 Autor: admin Kategorien: Allgemein 0

DSCI6769_klein

Die Stiftung Lesen ist anerkannter, kompetenter und unabhängiger Partner und Anwalt für das Lesen. Sie fördert Lesekompetenz und Zugänge zum Lesen für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen in allen Medien. Zu ihren herausragenden Initiativen zählt der jährlich stattfindende Bundesweite Vorlesetag.

Die Kita Storchenbrunnen beteiligten sich an dem diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag am 20.11.2015 mit einem eigenem Projekt.

Alle Kinder und Eltern waren aufgerufen, Ihr Lieblingsbuch am Projekttag mitzubringen. Die Kinder wurden angeregt, sich untereinander ihre Bücher zu zeigen, zu erzählen und ggf. auszutauschen.

Am Vormittag wurden den Kindern durch die Erziehrinnen  aus den mitgebrachten Büchern vorgelesen. Die Kinder entschieden dabei, welches Buch zur Auswahl kam.

Auch den Kleinsten in der Kinderkrippe machte es Freude, Ihr eigenes Buch mitzubringen und anzuschauen. Sie können daraus selbst viel erzählen oder die Erzieherin und Erzieher  auffordern vorzulesen.

Beim Verein Lebensbaum e.V., der in Freital die zwei Kitas Storchenbrunnen und Wurzelzwerge betreibt, wird neben der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung die Sprachförderung als Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit gesetzt.

„Die Sprache ist für die Kinder das Tor zur Welt. Wir bereiten die Kinder damit auf die Kulturtechnik des Lesens vor. Ein Kind mit dem viel geredet, viel vorgelesen und seine Neugier befriedigt wird und im Kindergarten gezielte Lern- und Bildungsangebote erhält, braucht keine Extras für seine geistige Entwicklung. begründet Kitaleiter Maik Striemann die Teilnahme am Vorlesetag.

Dass es nicht nur Lippenbekenntnisse sind, beweist, dass die Kita Storchenbrunnen ab dem 1.1.2016 eine auserwählte Kita ist, welche am Bundesprogramm  „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teilnimmt.  Dieses Programm wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für vier Jahre fachlich begleitet.

„Mit der Teilnahme wollen wir unsere Qualität und Bildungsangebote in die  pädagogischen Arbeit mit Kindern ab 1 Jahr weiter entwickeln “ sagt Vereinsvorsitzender Chris Meyer.

  • Erzieherin Nicole Badstübner zeigt den Kindern die mitgebrachten Bücher Erzieherin Nicole Badstübner zeigt den Kindern die mitgebrachten Bücher

  • Erzieherin Katrin Fichtner liest am Vorlesetag aus den mitgebrachten Büchern vor. Erzieherin Katrin Fichtner liest am Vorlesetag aus den mitgebrachten Büchern vor.

  • Die Krippenkinder Leonard und Fabian sind ganz beschäftigt beim Anschauen der Bücher. Die Krippenkinder Leonard und Fabian sind ganz beschäftigt beim Anschauen der Bücher.

Kommentar absenden