Allgemein

Projekt „Zahngesundheit“ in der Kita Storchenbrunnen

Datum: Januar 25, 2015 Autor: Maik Striemann Kategorien: Allgemein 0

zahnarzt

Die Freitaler Kita „Storchenbrunnen“ vom Verein LEBENSBAUM e.V. arbeitet auf der Grundlage des Sächsischen Bildungsplanes. Darin sind sechs Bildungsbereiche festgelegt. Ein Bildungsbereich ist die somatische Bildung. Dabei steht das Wohlbefinden der Kinder an erster Stelle. Es soll den Kindern eine gesunde und lebensbewusste Einstellung vermitteln. Dazu zählen unter anderem: Bewegung im Raum und an der frischen Luft, gemeinsames Spiel, gesunde Ernährung, psychische und körperliche Gesundheit.

Eine wesentliche Rolle spielt in der Kita Storchenbrunnen die Mund- und Zahnhygiene. Dazu wurde das Projekt “Zahngesundheit” durch die Pädagogen entwickelt. Eltern, Erzieher und Zahnarzt arbeiten dabei Hand in Hand, um die Kinder mit der gesunden Zahnpflege spielerisch vertraut zu machen.

Fachlich steht der Kita dabei die Zahnarztpraxis von Dr. Andrea Neubert aus Freital als Kooperationspartner mit Rat und Tat zur Seite. Ein Kooperationsvertrag wurde im Herbst 2014 mit konkreten Zielen und Aktionen schriftlich vereinbart.

Fr. Dr. Andrea Neubert und ihre Mitarbeiter besuchen regelmäßig den Kindergarten und zeigen den Kindern, wie sie ihre Zähne am besten putzen können. „Wir informieren spielerisch die Kinder über die Zahngesundheit und üben das Zähneputzen. Prävention beginnt mit dem ersten Milchzahn“ sagt Frau Dr. Neubert.  Der Kitaleiter Maik Striemann ergänzt dazu: „In unserer Kita gehört es zum Tagesablauf dass die Kinder sich vor dem Mittagsschlaf die Zähneputzen. Es ist uns sehr wichtig, dass es die Kinder mit Spaß und Freude durchführen. Erzieher unterstützen die Kinder dabei. Motiviert wird auch durch Lieder singen oder die Erzieher putzen sich gleichzeitig Ihre Zähne mit den Kindern. Das Vorbild wirkt immer.

Eine zertifizierte Weiterbildung für alle Erzieherin zur „Zahngesundheit bei Kindern“ wurde bereits durch die Zahnärztin durchgeführt. Ein thematischer Elternabend zur Gesundheitsvorsorge wird im Frühjahr folgen.

Fazit: Zahnpflege beginnt bereits im Kleinkindalter. Darum ist es den Erzieherinnen  wichtig, das Projekt „Zahngesundheit“ in Zusammenarbeit mit einem professionellen Partner durchzuführen. Die Kinder lernen spielerisch, welche Risiken bei einer mangelnden Zahnpflege auftreten können, welche Rolle dabei die gesunde Ernährung spielt und wie sie Spaß am Zähneputzen haben. Das Projekt verdeutlicht beispielhaft die kindgerechter Bildungsarbeit der Erzieherinnen  in der Kita Storchenbrunnen“.

Bild: Erzieherin Claudia Schmidt (links) und Frau Dr. Neubert lernen den Kindern das Zähneputzen.

Kommentar absenden