Einweihung des Rodelhanges
Bahne frei, Kartoffelbrei â
Die Kita âStorchenbrunnenâ weiht ihren neuen Rodelhang ein
Der Wunsch nach einem Rodelhang auf dem GelĂ€nde der Kita Storchenbrunnen des LEBENSBAUM e.V. war nach dem letzten schneereichen Winter sehr groĂ. Eine Elterninitiative entstand und es wurden Ideen und Geld fĂŒr einen Rodelhang gesammelt. Ende Oktober trafen sich Eltern, Kinder und Erzieher zum Arbeitseinsatz, um den Rodelhang im Krippenbereich der Einrichtung anzulegen. FleiĂig wurde die Erde vom Kipper zu einem groĂen Berg angehĂ€uft und befestigt.
Als es nun endlich schneite, waren alle aufgeregt, holten ihre âPorutscherâ aus dem Schuppen und ab ging es auf den Rodelhang. Gute Arbeit â alle hatten groĂen SpaĂ und rodelten den ganze Vormittag, Krippenkinder und Kindergartenkinder gemeinsam.
Der Rodelhang ist eine tolle ErgĂ€nzung zum naturwissenschaftlichen Konzept der Einrichtung. Ein wichtiger Schwerpunkt ist es, bei jeder Wetterlage nach DrauĂen zu gehen und im Freien zu lernen, zu spielen und zu forschen. Nun machen die Schneetage noch mehr SpaĂ und bieten eine gute Gelegenheit, den kindlichen Bewegungsdrang zu befriedigen.
âDie Gestaltung des AuĂengelĂ€ndes im Krippenbereich war vergangenes Jahr ein Schwerpunkt in der QualitĂ€tsentwicklung unserer Kita. Neben mehreren SpielgerĂ€ten und Bepflanzungen war das Ziel mehrere HĂŒgel und Mulden zur Förderung der Bewegung unserer Kleinsten anzulegen. Ein Gestaltungselement war dabei der RodelhĂŒgel. Dieser kann im Winter zum Rodeln und im Sommer als Spielberg genutzt werden.â sagt Kitaleiter Striemann.
Nur durch eine gute Kooperation zwischen dem TrĂ€ger LEBENSBAUM e.V., dem Elternrat und allen Erziehern konnten diese gröĂere BaumaĂnahme in Eigenregie und auf eigene Kosten bewĂ€ltigt werden. âEs ist schön anzusehen, wie die Krippenkinder das gestaltete AuĂengelĂ€nde intensiv und mit viel Freude annehmen. Das ist Dank fĂŒr die viele Arbeit.â schĂ€tzt Krippenerzieherin Nicole BadstĂŒbner ein.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen fleiĂigen Eltern und PĂ€dagogen!
Besonderen Dank gilt dem Projektleiter und Elternratsmitglied Andre Schulze.